View job here

Über uns

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 32 Kliniken, 8 klinischen Instituten, einem MVZ und zahlreichen weiteren spezialisierten Zentren weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.300 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Die Zentrale Notaufnahme versorgt als eigenständige Klinik des Universitätsklinikums des Saarlandes jährlich mehr als 55.000 Notfallpatientinnen und Patienten jeglicher Erkrankungs- und Unfallart und -schwere. Das Case-Management (CM) der Zentralen Notaufnahme hat eine Schnittstellenfunktion und entlastet den ärztlichen und pflegerischen Dienst, koordiniert die administrativen Behandlungsabläufe und steht als Ansprechpartner für Angehörige und Patienten jederzeit zur Verfügung. 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt vergeben wir hier eine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle als Werkstudent/in (m/w/d) mit bis zu 20 Wochenstunden.

Ihre Aufgaben

Unterstützung der für diesen Bereich zuständigen Mitarbeitenden durch: 

  • Teilnahme an ärztlichen Übergaben und Visiten 
  • Kontrolle sowie Durchführung der stationären Aufnahmen
  • Anmeldung von konsiliarischen Vorstellungen
  • Erstellung von klinischen Aufträgen
  • Terminvereinbarung für ambulante Patienten
  • Internes und externes Verlegungsmanagement
  • Überwachung der mikrobiologischen- und virologischen Untersuchungen
  • Ansprechperson für Angehörige und entlassene Patienten
  • Bearbeitung von ambulanten ZAM-Akten und stationären DMI-Akten
  • Anforderung von medizinischen Unterlagen
  • Enge Zusammenarbeit mit DRG
  • Bearbeitung von problematischen Fällen

Ihr Profil

  • Studium der Humanmedizin oder Zahnmedizin sowie Gesundheitswissenschaften o. ä. 
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel etc.) 
  • Hohes Engagement und selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Interesse an der Weiterentwicklung bereits bestehender Arbeitsprozesse auf dem Weg zu einer zunehmenden Digitalisierung

Unser Angebot

  • Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-L
  • Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildung an unserem hauseigenen Referat
  • Strukturierte Einarbeitung und konstruktive Zusammenarbeit in einem großen Team mit vielfältigen Aufgabenstellungen 
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Außerdem beteiligen wir uns an den Kosten für ein JobTicket

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 

Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von der Ärztlichen Leitung der Zentralen Notaufnahme Frau Dr. Thiel-Bodenstaff 06841/16 15121  oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu

Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 21.10.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Hinweis

Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

 

Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.