View job here

Über uns

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.000 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Mit einem Schlag aus dem Alltag gerissen. Damit sind unsere PatientInnen konfrontiert. Time is Brain – Nach dieser Prämisse arbeiten wir täglich. Unsere agil geführte Stroke Unit sucht motivierte und engagierte KollegInnen, die begeistert pflegeanalytisch PatientInnen versorgen wollen. Pflegetherapien stehen in der Akutphase im engen Bezug zu der Stabilisierung der PatientInnen. Das Arbeiten auf einer überregionalen zertifizierten Stroke Unit schafft Freiräume, sich selbst einzubringen und aktiv an Forschungen und modernen Therapiekonzepten teilzunehmen. Sowohl eine anspruchsvolle Überwachung von PatientInnen, wie auch den Beginn der Rehabilitation im interdisziplinären Team einzuleiten, bereichert unsere Arbeit und motiviert uns.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege 
  • Idealerweise bereits Erfahrung im Berufsfeld der Pflege
  • Ausbildung zur Stroke Nurse oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Gerne auch Berufsanfänger/innen
  • Begeisterung für die Pflege und deren Entwicklung
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Soziale und emotionale Kompetenz, sowie Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Hohe kommunikative Kompetenz und Integrationsvermögen
  • Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägte Motivation

Unser Angebot

  • Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-L, Kr – Pflegepersonal, inklusive „Pflege-Zulage UKS“ und IMC-Zulage
  • Geregelte Arbeitszeiten mit einer 5-Tage-Woche und langfristiger Dienst- /Urlaubsplanung inkl. Wunsch-Dienstplan
  • Springer-Pool mit Pool-Zulage bei kurzfristigen Ausfällen
  • Fort- und Weiterbildungen an unserem hauseigenen Referat Fort- und Weiterbildung
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten
  • Einarbeitung und individuelle Förderung nach klinikinternen Konzepten
  • Pflegerische Versorgung der Patienten nach neuesten Erkenntnissen und Leitlinien aus Wissenschaft und Praxis
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung 

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 

Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Martin Klotz, unter 06841/16-24200 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu

Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Hinweis

Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

 

Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.